What to do?

B  E     A     P  A  R  T     O  F     C  H  A  N  G  E

04i

Upcycle & recyle!
Mach aus alt neu! Müllreycling geht jede/n an! Repariere so lange wie es eben geht + respektiere den Produktionsweg jedes einzelnen Gegenstandes, der Dich umgibt!

Change your habits!
Rassismus kritisch denken lernen! Werde Teil der Bewegung!
Tauschen statt kaufen: Tätigkeit gegen Tätigkeit/Klamotte für Klamotte oder tauscht was auch immer ihr nicht mehr braucht bzw. benötigt oder euch Freude macht. Dafür gibt es organisierte Tauschringe, selbst eine Kleidertauschparty auszurichten, ist aber eine prima Sache.

Buy local & eat local!
Achte auf den Kauf von regionalen Produkten! So wirst Du Teil einer Bewegung für eine gesunde Umwelt, isst weniger Düngemittel und unterstützt mit deinem Einkauf nicht die Ausbeutung in den u.a. italienischen und niederländischen Megatriebhäusern für die allein in Spanien ca 80.000 MigrantInnen unter schlimmsten Bedingungen und Lohndumping schuften.

35

Regrow your food!
Gemüseenden abschneiden, aufheben und einpflanzen. Zeit & Wasser drüber fließen lassen und wieder ernten und genießen.

Support your local heroes!
Unterstütze die kleinen Läden, Manufakturen, AnbieterInnen & KünstlerInnen in deinem Umfeld mit deinen Mitteln & Möglichkeiten. Zeitspenden sind so gut wie Geldspenden!

Lebe Zuckerfrei!
senfkristallebunt.jpg

Diversity Training
beginnt bei uns selbst:
Wie möchtest Du gelesen und wahrgenommen werden? Wie wirst Du in Deinem Alltag gelesen und wahrgenommen? Wie möchtest Du, wie mensch Dir begegnet? Lebe und erlebe Wertschätzung.
Vielfalt leben und Diskriminierung erkennen.
Ein erster Schritt kann sein:
laut aussprechen:
„Ich habe das gesehen, gehört, wahrgenommen.“
Ein zweiter Schritt ist: in die aktive Aktion zu einer Veränderung gehen

womenorange